5. Form der Bewerbung (Antragsunterlagen) 5.1 - Antraege koennen Sie jederzeit stellen. Fuegen Sie bitte die im fol- genden aufgefuehrten Bewerbungsunterlagen in vierfacher Ausfertigung bei: - Angaben zu Ihrer Person: Name, Vorname, akadem.Grad, Staatsange- hoerigkeit, Dienstanschrift, Privatanschrift, Familienstand, ggf. Zahl der Kinder, Geburtstag und -ort, Zahl der Veroeffentlichungen (Aufsaetze veroeffentlicht und/oder in Vorbereitung, Monographien, Buecher, Manuskripte). - Angaben ueber Ihre wirtschaftlichen Verhaeltnisse und die Ihres Ehe- gatten zur Zeit der Antragstellung und ggf. waehrend des Stipendiums (Hoehe der laufenden monatlichen Bruttoeinkuenfte aus der Berufs- taetigkeit und die Quelle der Einkuenfte, getrennt fuer beide Ehegatten). - Tabellarischer Lebenslauf sowie Darstellung der Ausbildung, des wis- senschaftlichen Werdegangs, der bisher ausgeuebten Taetigkeiten. Akade- mische Lehrer, die fuer Ihren wissenschaftlichen Werdegang eine beson- dere Bedeutung gehabt haben, sollten genannt werden. Ein Hinweis auf Sprachkenntnisse ist erwuenscht. - Kopien der Zeugnisse ueber akademische Grade und Staatsexamina. - Verzeichnis Ihrer Veroeffentlichungen. Exemplare der Dissertation, der Habilitationsschrift und derjenigen Arbeiten, die Ihre wissen- schaftliche Qualifikation besonders deutlich belegen, fuegen Sie bitte zur Beschleunigung der Begutachtung moeglichst in doppelter Ausferti- gung bei. Diese Unterlagen werden Ihnen nach der Entscheidung ueber Ihre Bewerbung zurueckgegeben. - Kurze Begruendung Ihrer Bewerbung, die insbesondere auch Ihre Vorstel- lung ueber Ihre weitere berufliche Entwicklung und Ihr Berufsziel ent- halten sollte, sowie eine Angabe ueber den Zeitraum, fuer den Sie das Stipendium beantragen. - Ueberschriftartige Kurzbezeichnung der wissenschaftlichen Themen, denen Sie als Stipendiat nachgehen moechten, darueber hinaus allgemeinver- staendliche Darstellung und Charakterisierung der Ziele der geplanten Arbeiten. Es braucht sich nicht um genau spezifizierte Forschungsvor- haben zu handeln, es sei denn, es wird zugleich eine Sachbeihilfe nach 3.2 beantragt. - Begruendung fuer die Wahl der Einrichtung, an der Sie Ihrer For- schungsarbeit nachgehen moechten. Fuegen Sie bitte eine Erklaerung der Leitung dieser Einrichtung bei, dass sie bereit ist, Sie aufzunehmen. Die Erklaerung sollte sichern, dass ein fuer die vorgesehenen Arbeiten raeumlich und apparativ ausreichend ausgestatteter Arbeitsplatz zur Verfuegung steht. Sie sollte auch die Fragen Ihrer allgemeinen Unter- stuetzung durch die Einrichtung, Ihre angemessene Integration sowie die von Ihnen zu uebernehmenden Pflichten umfassen. In klinischen Faechern muss die Frage geklaert sein, wie die klinische Qualifikation erhalten oder erweitert werden kann. Ist Ihnen eine solche Erklaerung noch nicht moeglich, so legen Sie bitte die Gruende hierfuer dar. Die Erklaerung koennen Sie bis zur Entscheidung ueber die Bewerbung nachreichen. - Angaben darueber, ob Sie sich ausser bei der DFG noch bei einer anderen Stelle um ein Stipendium oder eine aehnliche Foerderung beworben haben. - Wenn Sie es wuenschen, koennen Sie der Bewerbung die Stellungnahme von in Forschung und Lehre oder nur in der Forschung taetigen Wissen- schaftlern zu Ihrer Person und zu Ihrer wissenschaftlichen Arbeit bei- fuegen oder - auf einem gesonderten Bogen - bis zu zwei Wissenschaftler unter Angabe ihrer postalischen Anschrift (ggf. Telefonnummer) als Gutachter vorschlagen. 5.2 - Sachbeihilfen Fuer die Durchfuehrung des mit dem Stipendium verfolgten Forschungsvor- habens koennen Sie die erforderlichen Sachmittel zusammen mit dem Sti- pendienantrag oder zu einem spaeteren Zeitpunkt beantragen. Es gilt das Merkblatt fuer Antraege auf Sachbeihilfe mit Leitfaden fuer die Antrag- stellung - DFG-Vordr. 1.02 -. Angaben, die Sie bereits im Stipendienantrag gemacht haben, brauchen Sie im Antrag auf Sachbeihilfe nicht zu wiederholen. 5.3 - Kongressreisen Fuer Kongressreisen in das westeuropaeische Ausland oder aus diesem in die Bundesrepublik Deutschland koennen ebenfalls auf Antrag Mittel bereit- gestellt werden. Dem Antrag sind eine kurze Darstellung der Art der Beteiligung an dem Kongress, des erhofften wissenschaftlichen Gewinns sowie eine Einladung und das Tagungsprogramm beizufuegen.